Datenblatt
|
Allgemeine Spezifikationen | Steuerungsmodus | 1. Positionssteuerung 2. Geschwindigkeitssteuerung 3. Drehmomentsteuerung |
Rückmeldetyp | 1. Inkrementelle Rechteckwelle 2. Absolutwert |
Einsatzbedingungen | Betriebs-/Lagerungstemperatur | 0 ~ +55℃/20 ~ +85℃ |
Betriebs-/Lagerungsfeuchtigkeit | 90% relative Feuchte oder weniger (keine Kondensation) |
Schwingfestigkeit/Stossfestigkeit | 4,9m/s² /19,6m/s² |
Geschwindigkeits-Drehmoment-Steuerungsmodus | Leistung | Geschwindigkeitsregelbereich | 1:5000 (Die untere Grenze des Geschwindigkeitsregelbereichs ist die Bedingung, dass der Motor bei Nennlast nicht anhält) |
Geschwindigkeits- änderungsrate | Laständerungsrate | Bei Last von 0~100%, weniger als ±0.01% (bei Nenngeschwindigkeit) |
Spannungsänderungsrate | Nennspannung ±10%, 0% (bei Nenngeschwindigkeit) |
Temperaturänderungsrate | 25±25℃, weniger als ±0.1% (bei Nenngeschwindigkeit) |
Frequenzeigenschaften (Bandbreite) | 1KHz (bei JL = JM) |
Drehmomentsteuergenauigkeit (Reproduzierbarkeit) | ±2% |
Einstellung der Sanftstartzeit | 0~65s (Beschleunigungs- und Verzögerungszeit können separat eingestellt werden) |
Geschwindigkeits-Drehmoment-Steuerungsmodus | Eingangssignal | Geschwindigkeits- befehlseingang | Befehlsspannung | Gleichspannung ±10V (Gleichspannung 0V~±10V, variierbarer Einstellbereich)/Nenndrehzahl. Eingangsspannung max. ±12V (Motor dreht vorwärts, wenn der Befehl positiv ist) |
Eingangswiderstand | ca. 10kΩ |
Zeitparameter der Schaltung | ca. 47μs |
Drehmoment- befehlseingang | Befehlsspannung | Gleichspannung ±10V (Gleichspannung 0V~±10V, variierbarer Einstellbereich)/Nenndrehzahl. Eingangsspannung max. ±12V (Motor dreht vorwärts, wenn der Befehl positiv ist) |
Eingangswiderstand | ca. 10kΩ |
Zeitparameter der Schaltung | ca. 47μs |
Geschwindigkeits-Drehmoment-Befehl | Auswahl der Drehrichtung | Eingang über DI-Signal |
Positionssteuerungsmodus | Leistung | Vorwärtskompensation | 0~100% (Einstellsauflösung 1%) |
Einstellung der Positionier-Vollständigkeitsbreite | 1~65535 Befehlseinheiten (Einstellsauflösung 1 Befehlseinheit) |
Encoder | Inkrementell | 2500 Linien, 5000 Linien (Linienersparnis) |
Absolutwert | 17bit, 20bit, 23bit |
Eingangssignal | Befehlsimpuls | Arten von Eingangsimpulsen | 1.Symbol + Impulsfolge 2.CCW + CW Impulsfolge 3.2-Phasen-Impulse mit 90° Phasenverschiebung (Phase A + Phase B) |
Zustand des Eingangsimpulses | Differenzantrieb (+5V Pegel) |
Offener Kollektor (+5V, +12V oder +24V Pegel) |
Frequenz des Eingangsimpulses | Differenzantrieb, max. 4MHz |
Offener Kollektorantrieb, max. 500kHz |
Steuersignal | Löschesignal (Form des Eingangsimpulses entspricht der des Befehlsimpulses) |
Eingangs-Ausgangssignal | Positionsausgang | Ausgangszustand | Phase A、Phase B、Phase Z, Differenzantriebsausgang |
Teilungsverhältnis | Beliebig teilbar |
Sequenzielles Eingangssignal | Kann Signalverteilungsänderungen durchführen | 9 Kanäle DI |
Servo ON, P-Aktion (oder Umschaltung des Steuerungsmodus, Vorwärts/Rückwärts-Schaltung des Motors durch interne Geschwindigkeit, Nullphase, Befehlsimpuls-Sperre), Vorwärtsantriebs-Sperre (P-OT), Rückwärtsantriebs-Sperre (N-OT), Alarmrücksetzung, Vorwärtsstrombegrenzung, Rückwärtsstrombegrenzung (oder interne Geschwindigkeitsauswahl) |
Sequenzielles Ausgangssignal | Kann Signalverteilungsänderungen durchführen | 5 Kanäle DO |
Enthält Positionier-Vollständigkeit (konstante Geschwindigkeit), laufender Motor, Servo bereit, Strombegrenzung, Geschwindigkeitsbegrenzung, Freigabe der Bremsalarmierung, NEAR-Signal |
Integrierte Funktionen | Dynamische Bremsfunktion (DB) | Hauptstrom OFF, Servo-Alarm, Servo OFF, Überfahr-Aktion |
Überfahr-Schutzfunktion (OT) | P-OT, N-OT-Aktion bei DB-Stopp, Verzögerungsstop oder Freilaufstop |
Elektronisches Getriebe | 0.001 ≤ B/A ≤ 4000 |
Schutzfunktionen | Überstrom, Überspannung, Unterspannung, Überlast, abnormale Regeneration, abnormaler Hauptstromkreis, Kühlkörper-Überhitzung, Phasenausfall der Versorgung, Überlauf, Überschwingen, Encoderfehler, Laufwegschutz, CPU-Störungen, abnormale Parameter, Positionsabweichung, andere |
LED-Anzeigefunktion | Hauptstrom CHARGE, 5-LED-Anzeige |
Kommunikations- funktion | Verbundene Geräte | CAN (Sybase), MODBUS |
Achsenadressen-Einstellung | Einstellung gemäß Benutzerparameter |
1:N-Kommunikation | Bei RS-485-Port wird die maximale Anzahl von Slave-Stationen durch die Anzahl von Master-Stationen bestimmt |
Funktion | Statusanzeige, Benutzerparameter-Einstellungen, Überwachungsanzeige, Alarmverfolgungsanzeige, JOG-Betrieb und Autotuning-Betrieb, Geschwindigkeits-, Drehmoment-Befehlssignale, Mapping-Funktionen usw. |
Sonstiges | Ursprungssuche, Motorwinkel-Selbstlernfunktion, Gain-Selbstjustierung, Niederfrequenz-Schwingungsunterdrückung, Betriebsmodus-Umschaltung, Motorresonanz-Unterdrückung, umfassende DIDO-Funktionen, Vollschleifensteuerung, Interrupt-Festlängenfunktion, einfache Installation und Wartung, vollständige Leistungsspanne des Produkts |